Social Media für Einkäufer
XING und LinkedIn für Einkäufer und andere Unternehmens-Entscheider
XING und LinkedIn sind seit vielen Jahren die führenden Business-Netzwerke in Deutschland.
XING hat mittlerweile mehr als 20.000.000 Mitglieder in der DACH-Region – ca. 17.000.000 davon in Deutschland. Und ist damit eine ideale Plattform für den nationalen Kontakt- und Netzwerkaufbau. Durch die neue Fokussierung Anfang 2023 wird das Portal zudem noch wichtiger für die Personalgewinnung in Deutschland werden.
LinkedIn als weltweit größtes Social Media-B2B-Netzwerk hat sogar aktuell mehr als 900.000.000 Mitgliedern - davon ca. 19.000.000 Mitglieder in der DACH-Region. Und ist damit eine TOP-Option, um als Einkäufer europa- oder sogar weltweit gute Firmen- und Lieferanten-Kontakte aufzubauen und zu pflegen.
Doch XING und LinkedIn sind in der heutigen Zeit noch mehr –
und zwar die eigene, persönliche Online-Visitenkarte.
Warum? Das persönliche XING- oder LinkedIn-Profil wird erfahrungsgemäß mit als Erstes auf Google in Verbindung mit dem eigenen Namen gelistet. Um also sowohl als Einkäufer, Personaler, Vertriebler oder Unternehmens-Entscheider zu überzeugen, ist ein professioneller und durchdachtes Personenprofil eine wichtige Grundlage für die eigene Präsenz auf beiden Netzwerken.
Darüber hinaus kommt es aber auch darauf an, die bestehenden Möglichkeiten für einen qualifizierten Netzwerkaufbau optimal zu nutzen – angefangen von guten Postings über gezielte und gute Recherchen bis hin zur werthaltigen Kontaktansprache.
Markus Gehlken zeigt in seinem Online-Impuls-Vortrag u.a.:
- welche Optionen es aus XING und LinkedIn gibt
- wie Einkäufer und andere Entscheider sich professionell präsentieren sollten
- wie man effektiv potenzielle Lieferanten, Geschäfts- oder Kooperationspartner findet
- wie Unternehmen erfolgreich neue Fach- und Führungskräfte gewinnen
Zudem können die Teilnehmer im Anschluss sich kostenfrei ihr eigenes XING- bzw. LinkedIn-Profil durch Markus Gehlken analysieren lassen (ca. 30 Minuten / Realisierung via ZOOM).
Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer die Vortragsfolien und weiterführende Tipps und Whitepaper für die eigene Profil-Optimierung im Anschluss.